

|
|
|||||
|
NGC 663 wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt. NGC 663 ist Teil der OB-Assoziation Cassiopeia OB8, zu der unter anderem auch NGC 654 und Messier 103 gehören. NGC 663 wird als massereichster Sternhaufen und Kern von Cassiopeia OB8 angesehen. |
|||||
|
Bilddaten Objektdaten
|
|||||
|
Luminanz: |
aus RGB | Name: |
NGC 663 | ||
|
RGB: |
17 x 240 sec / 800 iso |
Rekt.: |
01 h 46 m 16 s | ||
|
Montierung: |
Paramount GT 1100 S |
Dekl,: |
61° 13 ' 05 " | ||
|
Kamera: |
Canon EOS 1000 D a |
Obj.-Typ: |
OCl | ||
|
Nachführung: |
PHD2 - QHY5 - 500mm Mak |
Sternbild: |
Cas | ||
|
Optik: |
900 mm MK 69 |
Entfernung Lj.: |
6 400 Lj | ||
|
Filter: |
ohne |
Winkeldurchmesser: |
15 ' | ||
|
Bildbearbeitung: |
PixInsight / PScs5 |
Größe Lj.: |
50 - 60 000 Lj | ||
|
Helligkeit: |
mag. visu.: 7,1 | ||||
|
Alter: |
~ 20 Millionen J. | ||||
|
Aufnahmeort: |
Star-Hill |
||||
|
Datum: |
12. 09 . 2018 |
||||
|
Bearbeitung: Addition und Kalibrierung in PI durch BPP aber ohne darks da die lights cosm_corr bearbeitet waren.
|
|||||
© copyright R.W.L
No reproduction of these images and pages are permitted without written approval.